Die „Phönixpartei – die zweite Renaissance“ versteht sich als eine reformistische linksliberale patriotistische Partei. Unsere Hauptziele, welche über allen anderen Punkten stehen, sind die Reformierung der Zweitstimme und Einführung der Drittstimme, sowie weitere demokratische Änderungen, die Bildung- und die Umweltpolitik. Wir wollen die deutsche Demokratie in der Hinsicht verbessern, dass die Bürger sich sowohl besser einbringen können, und dass die Wahlen eine bessere Darstellung der Meinung der Bevölkerung darstellen sollen. Dementsprechend wollen wir verhindern das Menschen gezwungen sind „Strategisch zu wählen“ und in ihrer Wahl somit auch angeben können wogegen sie sind und nicht nur wofür. Wir verstehen den Patriotismus als eine einende Kraft und sehen uns im Geiste des Hambacher Festes 1832(Dies bedeutet die Liebe auf unserem Land basiert auf unseren Kulturgütern, unseren Denkern der Geschichte, unserer Musik, unserer Kunst, unserem Humor und unseren Werten. Ein Deutscher wird nicht zum deutschen durch seine Genetik und Abstammung, sondern durch Kultur und die Werte. Egal wie oft die AfD brüllt das sie das Volk seien, ihre Werte sind im kompletten Widerspruch zu allem wofür Deutschland die letzten 2 Generationen lang stand und sie wollen dieses Land ändern, dass ist kein Patriotismus, keine Liebe zur Kultur, unseren Werten und Deutschland als ganzes, sie sehen nicht das Potential, welches wir in Deutschland sehen, sie wollen es nicht ausbauen wie wir, sie wollen es ändern in eine perversierte Version der Vergangenheit. Ihr Nationalstolz ist ein geheuchelter Stolz.). Wir verstehen uns des Weiteren als Sammelbecken für Personen mit alternativen Wirtschaftsvorstellungen zu kapitalistischen und sozialistischen Systemen. Uns ist bewusst das einige unserer Ziele nicht in einer einzelnen Legislaturperiode erreichbar sind, allerdings sehen wir dies als eine Stärke, da wir im Gegensatz zu manchen anderen Parteien langfristige Ziele anstreben mit einem Bild wo wir als Deutschland hin möchten. Andere Parteien denken zu oft an Ziele welche in einer einzelnen Legislaturperiode erreichbar sind und streben daher wenig bis keine langen Ziele an, was uns oftmals Schwierigkeiten bereitete aufgrund der kurzfristig angelengten Lösungsansätze deutscher Probleme.